Sie wollen Gerlinde Kempendorff live erleben?
Kommen Sie ins KKW KleinKunstWerk Bad Belzig! Jede Veranstaltung wird von ihr persönlich anmoderiert.
www.kleinkunstwerk-belzig.de
10.12.23 | 16 Uhr
Bad Belzig
Großes Weihnachtsliedersingen mit der Schneekönigin
und Puppenspiel mit Luise Fuhr
★ PREMIERE ★
24.07.2022 im
KKW KleinKunstWerk Bad Belzig
Begegnungen mit Marionetten
Szenen von und mit Gerlinde Kempendorff
„Heinz und Heidi – wie das Leben so spielt”
Marionettentheater mit Kabarettistin Gerlinde Kempendorff
(Regie: Kristiane Balsevicius)
Heinz und Heidi waren lange im selben Arbeitsbereich tätig: Bildung, genauer gesagt: Schule. Was haben sie sich manchmal gestritten! Nun sind sie in Rente, bzw. Pension und treffen sich immer noch. Warum? Freundschaft? Kollegialität? Gewohnheit? Von allem ein bisschen.
Sie vertrauen sich alles an: Was sie aufregt, was ihnen passiert ist, was sie amüsiert. Immer ungeschminkt, ehrlich, heiter, manchmal ernsthaft, Kurioses ist auch dabei – auf alle Fälle ist es mit den beiden nie langweilig!
Gerlinde Kempendorff hört zu und sieht genau hin. Sie interessiert sich für skurrile Alltagsgeschichten, die sie – mit dem für sie neuem Medium „Marionette” – erzählt.
Nach den Szenen kommen die „Kolleg:innen” von Heinz und Heidi vor die Bühne und lassen sich gerne vom Publikum zum Leben erwecken ...
Gerlinde Kempendorff spricht mit Silvia Hennig (Gründerin von neuland21).
Jede Veranstaltung im eigenen Theater moderiert Gerlinde Kempendorff selber an: www.kleinkunstwerk-belzig.de.
Moderatorin Gerlinde Kempendorff beim 7. Komischen Festival Belziger Bachstelze (Foto: Bansen Wittig)
Gerlinde Kempendorff moderiert beim 7. Komischen Festival Belziger Bachstelze (Foto: Bansen Wittig)
Komponistin:
Christine Reumschüssel
Text: Frank Viehweg
Gesang: Gerlinde Kempendorff
Musikalische Begleitung:
Christine Reumschüssel – Piano
Marcus Schloussen – Bass
Vladimir Miller – Klarinette
Aufnahme aus der CD „Glück gehabt”, 2015
Komponist: W. R. Heymann
Arrangement: Uli Kempendorff
Gesang: Gerlinde Kempendorff
Musikalische Begleitung:
Saxophon Quartett Four in a Row
Aufnahme aus der CD „Oh, hätt' ich doch mein Kind verkauft”, 2007
Text: Erika Mann
Piano und Komposition: Kim Eustice
Gesang: Gerlinde Kempendorff
Aufnahme 2005, anlässlich des 100. Geburtstages von Erika Mann
Ausschnitt aus der GOP Weihnachtsshow
Text/Komposition: Frank Sinatra
deutscher Text: Frank Schöbel
Gesang: Gerlinde Kempendorff
Musikalische Begleitung: R. Hammermüller
Aufnahme aus der GOP-Weihnachtsshow 2004
Glanzlichter (CD) • Das Beste aus 100 Jahren deutschem Kabarettchanson
Männer (CD) • Berliner Kabarettchansons von Männern über Männer gesungen von Frauen
Diseuse goes opera (CD) • Komödiantische Irrungen und Wirrungen durch die Welt der Oper
O hätt' ich doch mein Kind verkauft (CD) • Werner Richard Heymann zum 112. Geburtstag
Das Lachen der Anderen (DVD) • 2014: 25 Jahre Mauerfall! Humor vor und hinter dem Eisernen Vorhang
Glück gehabt! (CD) • Gerlinde Kempendorff & Die GlücksSpieler
Petra Schwarz im Gespräch mit Gerlinde Kempendorff
in der Rubrik „Rede meines Lebens”
Marie Golüke von „Wir zu Lande” spricht in „Kultur spezial #2” mit Gerlinde Kempendorff über das KKW KleinkunstWerk Bad Belzig
Christine Wernze von Women´s Networking Lounge Podcast
spricht mit Dr. Gerlinde Kempendorff-Hoene über ihre Arbeit als Rhetorik- und Humor-Coach
Am 17.02.2010 wurde Gerlinde Kempendorff-Hoene an der Universität der Künste in Berlin mit dem Thema „Lehrer und Kabarettisten – Über die Notwendigkeit der Vermittlung von Schlüsselkompetenzen ...” zum Dr. phil. promoviert.
Hier sind alle Themen beinhaltet, die sie als Trainerin, Lehrerin, Coach seit Jahrzehnten antreibt, ihren Student*innen, Schüler*innen und Coachees zu vermitteln: Prononciertes, ausdrucksstarkes, unterhaltsames, packendes Sprechen, egal, ob ein Vortrag, eine Verteidigung, ein Beitrag in einer Diskussion oder sonst eine Situation im professionellen Umfeld.
Es ergab sich fast zwangsläufig daraus die Notwendigkeit der Gründung eines eigenen Institutes für Auftrittskompetenz und Sprechkultur, 2012: www.sprechkultur-kikk.de.